ASS als kardiovaskuläre Primärprophylaxe?
- Zusammenfassung: Markus Häusermann
- infomed screen Jahrgang 23 (2019)
, Nummer 1
Publikationsdatum: 21. Februar 2019 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Warum diese Studie?
Der vorliegende Artikel beschreibt für die oben bereits vorgestellte ASPREE-Studie die Auswirkungen von ASS auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und setzt sie zu den unter ASS vermehrten Blutungen in Beziehung.
Was hat man gefunden?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall oder Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz) waren ein vordefinierter sekundärer Endpunkt. Als schwere Blutungen waren intrakranielle und extrakranielle Blutungen definiert, die zum Tod oder zu einer Hospitalisation führten und/oder Bluttransfusionen erforderten. Während der Beobachtungsdauer ereignete sich dieser Endpunkt unter ASS bei 448 der 19'114 Teilnehmenden (10,7 je 1000 Personenjahre) und unter Placebo bei 474 (11,3 je 1000 Personenjahre) - ein nicht-signifikanter Unterschied. Schwere Blutungen ereigneten sich unter ASS signifikant häufiger: 361 gegenüber 265 unter Placebo (8,6 gegenüber 6,2 je 1000 Personenjahre; Hazard Ratio 1,38, 95% CI 1,18-1,62, p <0,001).
Wie wird es gedeutet?
ASS ist zur Primärprophylaxe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei gesunden älteren Personen ohne besondere Risikofaktoren ungeeignet: Auf 1000 Personenjahre verhindert sie weniger als ein bedeutsames kardiovaskuläres Ereignis, verursacht aber 2,4 schwere Blutungen mehr.
Screen-Kommentar
Diese sehr überzeugend gemachte Studie bei einer Kohorte gesunder und gesundheitsbewusster älterer Leute mit einem niedrigen Erkrankungs- und Sterberisiko bringt zusätzliche Klarheit über Acetylsalicylsäure als Primärprophylaxe. Bemerkenswert finde ich, dass trotz fehlender Evidenz in den USA 36,7%, in Australien aber nur 7,2% der Teilnehmenden schon vor der Studie ASS eingenommen hatten. Die Ergebnisse früherer Studien wurden hier speziell für ältere Menschen bestätigt: ASS verhindert bei gesunden Personen weder Herz-Kreislauf-Krankheiten noch andere schwere chronische Krankheiten oder Todesfälle. Einziger signifikanter Effekt von ASS, auch wieder in Übereinstimmung mit den früheren Studien, war die grössere Gefahr schwerer Blutungen. Acetylsalicylsäure taugt also nicht zur Primärprophylaxe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dafür stehen andere Massnahmen im Vordergrund: nicht rauchen, regelmässige Bewegung, Blutdruckbehandlung, je nach Gesamtrisiko Cholesterinsenkung mit einem Statin. Im Gegensatz dazu bleibt bei bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung, also in der Sekundärprophylaxe, die Indikation für ASS weiter bestehen.
Zusammengefasst und kommentiert von Markus Häusermann
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997