Selektive Laser-Trabekuloplastik als Erstbehandlung bei Glaukom
- Zusammenfassung: Felix Tapernoux
- Kommentar: Marc Töteberg-Harms
- infomed screen Jahrgang 23 (2019)
, Nummer 4
Publikationsdatum: 16. Juli 2019 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Warum diese Studie?
Offenwinkelglaukom und erhöhter Augeninnendruck werden üblicherweise mit drucksenkenden Augentropfen behandelt. Deren langfristige Verwendung geht jedoch mit einer Vielzahl von lokalen und systemischen Nebenwirkungen und schlechter Patientencompliance einher und ist zudem ein Risikofaktor für späteres Versagen einer Trabekulektomie. Seit 1995 gibt es als Alternative die selektive Laser-Trabekuloplastik, die jedoch bisher nicht als Erstbehandlung betrachtet wurde. In dieser randomisierten britischen Multizenterstudie wurden beide Therapieformen verglichen.
Was hat man gefunden?
356 Personen wurden mit einer Laser-Trabekuloplastik behandelt, 362 erhielten Augentropfen. Nach 36 Monaten wurde die Lebensqualität anhand eines Fragebogens zur Lebensqualität (EQ-5D-Score) beurteilt. Der Wert lag für die Trabekuloplastik bei 0,89 und für die Augentropfen bei 0,90 ohne signifikanten Unterschied. 74% der mit Trabekuloplastik Behandelten benötigten nach 36 Monaten keine zusätzlichen Augentropfen. 11 Personen aus der Gruppe mit Augentropfen mussten sich einer chirurgischen Therapie unterziehen, niemand aus der Trabekuloplastik-Gruppe. Nach 36 Monaten ergab sich durch die Trabekuloplastik auch eine Kostenersparnis.
Wie wird es gedeutet?
Die selektive Laser-Trabekuloplastik sollte als Erstbehandlung bei Offenwinkelglaukom und erhöhtem Augeninnendruck angeboten werden.
Zusammengefasst von Felix Tapernoux
Gast-Kommentar
Bei neu diagnostizierten Offenwinkelglaukomen oder okulärer Hypertension ist nach den Guidelines der European Glaucoma Society (EGS) die First-line-Therapie die Augendrucksenkung mit Augentropfen. Erst in der aktuellen Auflage der Guidelines wurde die Laser-Trabekuloplastik (früher Option nach ausgeschöpfter topischer Therapie und vor einer Operation) als Alternative zur medikamentösen Therapie eingeführt mit der Einschränkung «bei Compliance-Problemen» oder «Unverträglichkeit der topischen Therapie». Generell muss beachtet werden, dass eine topische Therapie Nebenwirkungen haben kann (Beeinflussung des Sehens, Befeuchtungsprobleme, Fremdkörpergefühl, Rötung). Diese können durch die Wirkstoffe selbst und/oder die Konservierungsstoffe verursacht sein. Zudem ist die Wirksamkeit einer topischen Therapie sehr von einer korrekten Anwendung abhängig. Die regelmässige Applikation (Compliance) ist bei Glaukom-Patienten bekanntermassen ein grosses Problem. Aber auch die Tatsache, dass das regelmässige und lebenslange Tropfen eine starke Einschränkung der Lebensqualität bedeutet, darf nicht unterschlagen werden. Nicht zuletzt sollten auch die Therapiekosten bedacht werden. Nichtsdestotrotz gab es bisher keine gute Evidenz für die Wirksamkeit der Laser-Trabekuloplastik im Vergleich mit der topischen Therapie. Die LiGHT-Studie kommt daher gelegen. Das gute Risikoprofil der selektiven Laser-Trabekuloplastik und die guten Ergebnisse der LiGHT-Studie geben eine solide Evidenz dafür, neu die Laser-Trabekuloplastik als First-line-Therapie, Compliance-unabhängig, mit weniger topischen Nebenwirkungen und einer geringeren Einschränkung der Lebensqualität im Vergleich zur topischen Therapie unseren Patienten mit neu diagnostiziertem Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension zu empfehlen.
Marc Töteberg-Harms, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Verwandte Artikel
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997