TELEGRAMM: Rezidivrisiko nach Thromboembolie bei Absetzen der Antikoagulation
- Zusammenfassung: Natalie Marty
- infomed screen Jahrgang 23 (2019)
, Nummer 6
Publikationsdatum: 4. Dezember 2019 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Eine Antikoagulation senkt wirksam das Rezidivrisiko nach einer spontanen venösen Thromboembolie, doch muss für eine langdauernde Weiterführung der Behandlung dieser Nutzen gegen das Blutungsrisiko abgewogen werden. In einer früheren Meta-Analyse war das Rezidivrisiko in den ersten 24 Monaten untersucht worden. Da inzwischen Studien mit längerer Beobachtungsdauer verfügbar waren, wurde in der vorliegenden Meta-Analyse das Rezidivrisiko nach Beenden der Antikoagulation anhand von 18 Studien mit 7515 Betroffenen neu berechnet. Es lag bei 10% im ersten Jahr, 16% nach zwei Jahren, 25% nach fünf Jahren und 36% nach 10 Jahren. 4% der Rezidive führten zum Tod.
Telegramm von Natalie Marty
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Verwandte Artikel
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997