Intensivierte Cholesterinsenkung nur bei hohem kardiovaskulärem Risiko

Die intensivierte Lipidsenkung kann nach aktuellem Wissen höchstens in der Sekundärprophylaxe in Betracht gezogen werden.
  • Zusammenfassung: Markus Gnädinger
  • Kommentar: Etzel Gysling
  • infomed screen Jahrgang 27 (2023)
    Publikationsdatum: 11. Januar 2023
Statine gelten als Mittel der ersten Wahl zur Senkung des kardiovaskulären Risikos; Ezetimib (Ezetrol® u.a.) und PCSK9-Hemmer – Alirocumab (Praluent®), Evolocumab (Repatha®), Inclisiran (Leqvio®) – werden als Zusatztherapien empfohlen. In der hier vorgestellten Netzwerk-Metaanalyse sollten die absoluten Auswirkungen von Ezetimib und PCSK9-Hemmern auf das kardiovaskuläre Risiko bei Personen mit maximal tolerierter
Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 4 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 27 -- No. 1
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Intensivierte Cholesterinsenkung nur bei hohem kardiovaskulärem Risiko ( 2023)