Radiotherapie bei Prostatakrebs: für wen sinnvoll?

Die hier vorgestellten Daten unterstützen nachdrücklich jene Leitlinien, die eine Radiotherapie bei allen Patienten mit neu diagnostiziertem Prostatakrebs mit geringer Metstasenlast empfehlen.
  • Zusammenfassung: Felix Schürch
  • infomed screen Jahrgang 27 (2023)
    Publikationsdatum: 31. März 2023
STAMPEDE (Systemic Therapy in Advancing or Metastatic Prostate Cancer: Evaluation of Drug Efficacy) [1] ist ein 2005 lanciertes grosses Studienprogramm, mit dem für Männer mit einem fortgeschrittenen Prostatakrebs neue Behandlungsansätze gefunden werden sollen. In der hier vorgestellten Arbeit wurden die Langzeitergebnisse einer im Rahmen von STAMPEDE durchgeführten randomisierten Studie publiziert, die früher berichtete Zwischenergebnisse bestätigen. Etwa 2000 Patienten aus Grossbritannien und der Schweiz,
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 27 -- No. 3
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Radiotherapie bei Prostatakrebs: für wen sinnvoll? ( 2023)