Subklinische Koronarsklerose im CT: nicht so harmlos!

Herz- und Koronar-CT werden mit diversen Indikationen immer häufiger durchgeführt. Was tun bei asymptomatischen Koronarstenosen als Zufallsbefund? 
  • Zusammenfassung: Markus Häusermann
  • Kommentar: Markus Häusermann
  • infomed screen Jahrgang 27 (2023)
    Publikationsdatum: 26. Juli 2023
Mit der koronaren Computer-Tomographie (CT) neuester Technik kann eine subklinische koronare Atherosklerose nicht-invasiv erfasst werden. Deren natürlicher Verlauf und damit die prognostische Bedeutung ist aber unklar. Bei 9533 Freiwilligen ohne klinisch manifeste koronare Herzkrankheit (57% Frauen, mittleres Alter 60 Jahre) wurde zu Forschungszwecken ein Koronar-CT durchgeführt, dessen Resultate verblindet blieben. Zur Analyse wurde eine allenfalls festgestellte Koronarsklerose sowohl nach der Ausdehnung (unter
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 27 -- No. 7
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Subklinische Koronarsklerose im CT: nicht so harmlos! ( 2023)