Behandlung instabiler Sprunggelenkfrakturen

Die Studie kommt zum Schluss, dass für instabile Sprunggelenk-Frakturen bei älteren Menschen die Plattenfixation die Behandlungsmethode der Wahl bleiben sollte.
  • Zusammenfassung: Felix Tapernoux
  • infomed screen Jahrgang 27 (2023)
    Publikationsdatum: 26. September 2023
Die chirurgische Standardbehandlung von instabilen Sprunggelenkfrakturen ist die offene Reposition und interne Fixierung mit Kompressionsschrauben und einer Neutralisationsplatte. Diese Technik erfordert eine Dissektion des Gewebes um die distale Fibula und birgt das Risiko von Komplikationen wie Infektion, Dehiszenz und Heilungsverzögerung. Die Fixation mittels eines intramedullären Nagels ist dagegen mit kleineren Inzisionen und geringeren Weichteilläsionen verbunden. In einer prospektiven norwegischen Multizenterstudie wurden nun die
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 27 -- No. 9
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Behandlung instabiler Sprunggelenkfrakturen ( 2023)